Abschied aus Attenkirchen

Am Hochfest Christi Himmelfahrt wurde Sr. Gunhild Hilsenbeck am Ende des Festgottesdienstes in der Pfarrkirche von Pfarrer Stephan Rauscher und Vertretern der Pfarreiengemeinschaft verabschiedet.
Wir wünschen gesegnete Ostertage!

Dass wir seine Stimme aus den vielen Stimmen heraushören. Und dass wir ihn erkennen, wenn wir direkt oder durch die Medien mit dem Leid und den Wunden unserer Zeit konfrontiert werden, das wünschen wir Ihnen und uns.
3. Zukunftswerkstatt – Lebendig und zielführend

Mit unserer Zukunftswerkstatt gingen wir nun in die 3. Runde, um zu diskutieren, zu arbeiten, zu beten und den Spaß nicht zu vergessen. Im Fokus standen dieses Mal die drei Herausforderungen: Die kleiner (und älter) werdende Gemeinschaft, Macht(missbrauch) und Vertrauen in unsere Gemeinschaft und Kirche sowie Bewahrung der Schöpfung.
Einführung des neuen Bamberger Erzbischofs Herwig Gössl

Sr. Martina Schmidt und Sr. Carmen Gergele vertraten unsere Gemeinschaft bei der Einführung des neuen Bamberger Erzbischofs Gössl und überbrachten ihm die Segenwünsche der Dillinger Franziskanerinnen: Wir wünschen ihm ein hörendes Herz und Mut und Kraft für seinen Dienst!
Provinzkapitel – Unsere Zukunftsstrategie entscheiden

Am Faschingswochenende trafen sich 38 Schwestern, um das im April 2023 begonnene Provinzkapitel weiterzuführen. Das Provinzkapitel ist ein Gremium, in dem viele strategische Entscheidungen für unsere Gemeinschaft gefällt werden, die von der Provinzleitung und verschiedenen Arbeitsgruppen vorbereitet wurden.
Wir mittendrin

Bei der Demo „Für Menschlichkeit! Gemeinsam gegen Rechts!“ in Dillingen nahmen sehr viele Menschen teil. Mittendrin auch wir Dillinger Franziskanerinnen.
Singen an der
Krippe

Im Mittelpunkt der besinnlichen Stunde vor der Krippe, die heuer in der Margaretenkapelle aufgebaut war, standen die beiden Themen: „Anbetung“ und „Zwischen den Jahren“.
Alle durften sich vom Kind in der Krippe ein Hoffnungswort für das kommende Jahr schenken lassen und mit einem Segen nach Hause gehen.
800 Jahre Grecciofeier – 8 Jahre in Maria Medingen

Genau vor 800 Jahren inszenierte der Hl. Franziskus in dem kleinen Dorf Greccio die erste Krippenfeier mit lebenden Personen und Tieren. Seit 2015 findet dieses Ritual am 1. Weihnachtsfeiertag im Kloster Maria Medingen statt und auch heuer wieder hat sich eine Hl. Familie mit einem neugeborenen Kind gefunden!
2. Zukunftswerkstatt
Du führst uns hinaus
ins Weite(r)

„Du bist ein Gott, der mich sieht“ – mit dieser Zusage waren wir im Februar in den Prozess der Zukunftswerkstatt gestartet. Daran anknüpfend begannen wir nun das 2. Treffen der Zukunftswerkstatt.
Ökumenisches Schöpfungs-Gebet
für den Schutz von Mutter Erde

Gemeinsam haben sich die Teilnehmer:innen Gedanken über den Schutz von Mutter Erde gemacht. Als Teil dieser Erde sind wir alle verantwortlich für die Geschöpfe, so wie es über die Jahrhunderte schon viele Menschen waren: Franziskus von Assisi, Martin Luther oder Fridays for future.