AKTUELLES VON UNS

Neues von den Dillinger Franziskanerinnen - Unser Nachrichtenblog

Wir leben an vielen Orten. Dort geschieht Leben. Vielfältig, farbig und auch schwarz-weiß. Was bei uns alles passiert, erleben Sie in „Aktuelles von uns“ – quasi der Nachrichtenblog der Dillinger Franziskanerinnen

Atemholen in der Krankenhauskapelle St. Elisabeth – Eine Scherbe aus Ton

Erdig-Braun sind die Farbtöne des Wandgemäldes in der Kapelle. Weil, so Sr. Nicole Oblinger, die Künstlerin, mit diesen Farben am sichtbarsten wird, dass Jesus ganz Mensch wurde, dass er hineinging in alles, was irdisch ist. Was uns Menschen ausmacht. So knüpfte Frau Immerz an den vorherigen Donnerstag an.

Die Menschen, die zum Atemholen in die Kapelle gekommen waren, hielten ein Stück Ton in der Hand.

Frau Immerz: Der Ton ist ein Stückchen Erde, aus kleinsten Gesteinspartikeln zusammengebacken. Ein Bruchstück – es erinnert uns an die Brüche in unserem Leben. Es geht nicht immer alles glatt. Leben geht nicht ohne Brüche. Wächst etwas aus unseren Bruchstellen?

Jesus hat etwas aufgebrochen in dieser Welt – weil er Bruchstellen nicht gescheut hat. Weil er aufgebrochen ist. Ganz zu uns hin.

Die Veeh-Harfen-Gruppe um Sr. Doris Krieger unterstützte das Nachklingen der Worte durch ihre Melodien.

 

 

Auferstehung wagen!
Osterwochenende im Montanahaus Bamberg

Auferstehung wagen!

Auferstehung – was ist das?

Auferstehung ist das Versprechen Gottes an uns Menschen, dass mit dem Tod das Leben nicht endet!

Mit gemeinsamen Gebets- und Gottesdienstzeiten, biblischen Impulsen, Zeiten der Stille und des Gesprächs werden wir uns diesem Versprechen nähern und seine Bedeutung erfahren – wir alle zusammen und jede und jeder für sich!

Lust bekommen, dabei zu sein? Dann einfach anmelden!

Termin: Donnerstag, 17.04.2025 bis Ostersonntag, 20.04.2025

Information und Anmeldung bis 03.04.2025 beim Montanahaus Auferstehung wagen

oder hier: Aktuelles für Sie

Franziskus und seine Gebete
Ein Tag für mich – am 12. April 2025 im Montanahaus Bamberg

In letzter Zeit ist alles ein bisschen zu viel geworden? Sie haben sich nur wenig um sich selbst und ihre Bedürfnisse kümmern können und spüren, dass die Akkus leer sind?

Dann ist es höchste Zeit für einen Selbstfürsorgetag! Nutzen Sie doch unser Angebot in der Fastenzeit, um sich eine kleine Auszeit zu gönnen.

Eigene Bedürfnisse wahrnehmen, mal über den Tellerrand hinausblicken und sich vom Leben des heiligen Franziskus inspirieren lassen.

In einer kleinen Runde mit Gleichgesinnten Zeit verbringen und sich austauschen – all das können Sie bei uns.

Franziskus und seine Gebete! Das ist unser Thema in der Fastenzeit. Im Leben von Franziskus nimmt das Gespräch mit Gott eine zentrale Rolle ein. Er ist selbst zum Gebet geworden.

Lassen wir uns von ihm inspirieren!

Infos und Anmeldung (bis 04.04.2025) beim Montanahaus Franziskus und seine Gebete

oder hier:  aktuell für Sie

Atemholen in der Kapelle des Krankenhauses St. Elisabeth in Dillingen

Atemholen auf Ostern zu – an den Donnerstagen in der Fastenzeit lädt die Pfarreiengemeinschaft Dillingen ein in die Krankenhauskapelle in Dillingen. Eine halbe Stunde Zeit für sich – zum Still-Sein-Dürfen, zum Nachdenken, zum Lauschen und Beten. Am ersten Abend dieser Reihe luden Pastoralreferentin Maria-Anna Immerz und Kaplan Wolfgang Ehrle ein, der Künstlerin zu lauschen, die die Kapelle vor 30 Jahren gestaltet hat: Schwester Maria Nicole Oblinger. Sr. Nicole ist Mitglied unserer Gemeinschaft. Mit gespannter Aufmerksamkeit folgten die Anwesenden ihren Worten. Einige Stichworte aus ihren Ausführungen:

Die Dillinger Franziskanerinnen waren Träger des Krankenhauses St. Elisabeth, als es neu gebaut wurde. Die Kapelle nahe am Eingang zu platzieren, war eine bewusste Entscheidung, damit nicht nur Kranke sie leicht erreichen können. Das Farbkonzept in erdigen Farbtönen soll erinnern: Jesus ist auf die Erde herabgekommen und Mensch geworden wie wir. Er hat Freude und Leid durchlebt wie jeder Mensch.

Das Thema der Kapelle ist Tod und Auferstehung. Jesus ging durch Leiden und Tod hindurch in die Auferstehung. Er hat Schmerzen gelitten und gezweifelt („warum hast du mich verlassen?“). Am Ende hat er Gott wieder vertraut („in deine Hände…“)

Wer die Kapelle betritt, schaut auf Jesus am Kreuz. Seine rechte Hand ist geschlossen, die linke nach oben, zum Himmel geöffnet. Das Kreuz wird im unteren Teil zum Lebensbaum. Sr. Nicole wollte den Kranken mit diesem Bild Hoffnung und Trost zeigen in ihrem Leiden und Hadern mit Gott.

Herzliche Einladung, einen Besuch in der Kapelle zu machen. Und zum nächsten Atemholen auf Ostern zu an den Donnerstagen in der Fastenzeit, jeweils um 19:30 Uhr in der Krankenhauskapelle.

Würde ist (un)antastbar – politisches Abendgebet am Dienstag, 11.03.2025 um 19:30 Uhr

„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ So steht es in Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland.

Ein schönes Ziel oder Wirklichkeit?

Wir laden herzlich ein, gemeinsam darüber nachzudenken und gemeinsam zu beten, dass die Würde jedes Menschen geachtet wird.

Unser politisches Abendgebet findet statt am Dienstag, 11.03.2025 in der Klosterkirche Dillingen (Eingang Basilikaplatz).

Beginn um 19:30 Uhr.

Fasching wird auch im Kloster gefeiert

Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern feiern auch wir Dillinger Franziskanerinnen gerne Fasching (nicht alle Schwestern und nicht alle Konvente. aber dort, wo gefeiert wird, geht es fröhlich zu)

Gemeinsam singen, tanzen, schunkeln und lachen. Das Leben genießen. Kleine Sketche tragen zur Erheiterung tragen bei. Miteinander eine eine fröhliche Zeit verbringen.

Einige Impressionen aus dem Mutterhaus und aus unserem Haus St. Clara.