Rückblick und Ausblick
Die 5. Zukunftswerkstatt im Mai war überschrieben mit dem Thema: Lebens(T)räume. Der Rückblick auf dieses Treffen in Bamberg machte uns deutlich, wie wichtig die Begegnungen, der Austausch und das gemeinsame Gespräch sind. Die Erkenntnisse und Fragen begleiten uns auch zwischen den Treffen.
Franz-Josef Wagner, der uns im Prozess der Zukunftswerkstatt begleitet, stellt uns die Frage: Wo stehen wir jetzt – heute – nach 5 großen Treffen…?
Sprechen und Hören
Der „Synodale Dialog“ brachte uns in Kleingruppen ins Gespräch:
- Was erfüllt mich mit Freude, wenn ich an die Zukunft unserer Provinz denke?
- Was sehe ich als die größte(n) (Herausforderung(gen) für die Zukunft unserer Provinz?
- Welche Themen / Veränderungen möchte ich durch die Zukunftswerkstatt voranbringen?
Immer noch, trotz aller Herausforderungen haben wir Freude in und an unserer Provinz, am gemeinsamen franziskanischem Leben.
Im aufeinander Hören fanden wir verschiedene mögliche Themen und Fragen für das nächste Treffen der Zukunftswerkstatt: z.B.
- Wer sind wir?
- Und wer wollen wir sein?
- Die Balance zwischen persönlichem und gemeinschaftlichem Charisma!
- Ausgewogenheit zwischen Anziehung und Strahlkraft, Mitte und Sendung!
Wie immer bei unseren Treffen lud F-J. Wagner zu auflockernden und teamfördernden Spielen ein.
Das Werktstattteam hat nun die Aufgabe, zusammen mit F-J. Wagner die 6. Zukunftswerkstatt im Oktober vorzubereiten.
Das Koordinationsteam besteht aus den Schwestern der Provinzleitung, des Werkstattteams und Vertreterinnen der verschiedenen AGs.