Begeistert von der franziskanischen Idee überschreitet eine junge Adlige des Mittelalters gesellschaftliche Grenzen und entscheidet sich für ein radikal einfaches Leben im Dienst der Armen: Elisabeth von Thüringen.
Was hat sie bewegt – und was bewegt uns heute? Was bedeutet es, franziskanisch zu leben – damals und heute?
800 Jahre franziskanisch inspirierte Gefährtenschaft sind ein guter Anlass, sich gemeinsam auf den Weg zu machen. Der Elisabethpfad lädt ein, diesen Fragen auf der Spur zu bleiben – im Gehen & Innehalten, im Schweigen, im Austausch, im einfachen Leben unterwegs. Dem Leben der Heiligen spüren wir bei drei kulturellen Führungen an zentralen Lebensorten nach.
Unter dem Leitwort „EINFACH GEHEN – EINFACH LEBEN – EINFACH SEIN“ führt uns der Weg von Eisenach nach Marburg.Wir übernachten
in sehr einfachen Quartieren (zum Teil mit Isomatte und Schlafsack) und tragen unser Gepäck selbst. Unterwegs sind wir zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Start des Pilgerwegs: Eisenach 12:00 Uhr
Ziel des Pilgerwegs: Marburg ca.13:00 Uhr
An-/Abreise: selbst organisiert
Leitung: Barbara Hartleitner und Annette Bleher der Franziskanischen Weggemeinschaft
Voraussetzung: gute Kondition, Strecke tägl. 10 bis 13 km
Teilnehmer*innen: max. 8
Anmeldung: Sr . Martha Dirr
Verbindliches Vortreffen: 22.5.2026, 16:00 Uhr in Dillingen, Gäste- und Tagunghaus