Unsere – nicht mehr ganz neue – Deutsche Provinz ist nun schon seit gut drei Jahre unterwegs. Zum 1.1.2022 wurde aus den bis dahin drei Provinzen in Deutschland eine gemeinsame Provinz. Schon bald starteten wir mit der Zukunftswerkstatt. Zum 6. Mal trafen sich im Oktober 34 Schwestern in Dillingen.
Die Fragen „Wer sind wir?“ und „Wie wollen/werden wir in 5 Jahren sein?“ beschäftigten uns.
Wer wir sind
Kreativ machten wir uns an die Antwort im Blick auf die Realität, in der wir leben und uns als Gemeinschaft erfahren. Angeregt durch Wimmelbilder gestaltete jede Schwester ein oder zwei Puzzleteile. Zusammen zeigten die Puzzleteile die Vielfältigkeit und das Verbindende – in der langen Zeit, in der unsere Ordensgemeinschaft existiert, und im Heute.
Wie wollen/werden wir in 5 Jahren sein?
Im „Synodalen Dialog“ tauschten wir uns in Kleingruppen aus über die Fragen und Sorgen im Blick auf die Zukunft. Die kleiner werdende Gemeinschaft und die kirchlichen und gesellschaftlichen Umbrüche lassen uns sorgenvoll und doch mit Hoffnung nach vorne schauen. Auch wenn wir Aufgaben und Häuser aufgeben müssen, wollen wir doch nicht übersehen, wo Neues aufbrechen kann. Auch wenn uns Abschiede und Veränderungen in den nächsten Jahren begleiten werden, wollen wir bewusst als franziskanische Frauen wirken.
Fast vier Jahre Deutsche Provinz
Aus Drei macht Eins – so starteten wir am 1.1.22. Wo stehen wir heute? Auf dem Weg des Zusammenwachsens ist schon viel geschehen. In Begegnungen, Gremien, im Austausch… nehmen wir meist gar nicht mehr wahr, welche Schwester früher in welcher Provinz war. Und doch gilt es achtsam zu bleiben, damit Einheit in Vielfalt gelingt. Die Aufgaben der Provinzleitung sind vielfältig: in der Begleitung der Schwestern, der Zusammenführung der Verwaltungen und den Fragen nach der Zukunft und guten Übergabe von Einrichtungen und Häusern. Und doch: Die Zukunftswerkstatt lässt uns im Gespräch sein und stärkt unser Vertrauen, dass ER uns ins Weite(r) führt!









