UNSERE GEMEINSCHAFT

Leben. Gemeinschaft. Engagement.
In der Deutschen Provinz der Dillinger Franziskanerinnen.

Die Dillinger Franziskanerinnen gibt es schon lange. Seit 1241 leben Frauen in Dillingen gemeinsam und franziskanisch. Seitdem versuchen sie stetig, gute Antworten auf die Herausforderungen der Zeit zu finden. 

Die Deutsche Provinz (eine regionale Ordensgemeinschaft) der Dillinger Franziskanerinnen gibt es erst seit dem 01. Januar 2022. An diesem Tag nämlich vereinigten sich die bisher drei Provinzen Bamberg, Maria Medingen und Regens Wagner mit Niederlassungen in Bayern und Rheinland-Pfalz zu einer Provinz. Trotz der teilweise verstreut liegenden Konvente, sind wir so von der Kommunikation und Organisation wieder näher zusammengerückt. Durch gemeinsame Engagements, Treffen, Arbeitskreise und vieles mehr. Das ist gut!

UNSER LEBEN

Zu unserer Gemeinschaft gehören Frauen, die sich für ein Leben in der Nachfolge Christi – in einer Ordensgemeinschaft – entschieden haben. Wir nennen uns Schwestern und lassen uns auch als Schwester anreden.
Viele Schwestern leben schon seit vielen Jahrzehnten im Orden, andere erst seit wenigen Jahren. Wir sind alle  Schwestern, auch wenn wir an unterschiedliche Orten leben und verschiedene Aufgaben haben. Wenn jede ihre Talente einbringt und das Ihre zum Gelingen beiträgt, wird daraus ein Ganzes. 

Wir leben in kleineren Gemeinschaften – den Konventen. Je nachdem, wo der Konvent ist, leben dort zwei Schwestern oder auch mehr als 40. Die meisten Mitschwestern gehen einem Beruf nach, z.B. als Lehrerin, Pastoralreferentin oder auch Ärztin. Einige Schwestern leben während der Woche auch dort, wo sie arbeiten. Ob sie die Schwesterntracht trägt oder nicht, entscheidet jede für sich selbst.

Unser Tagesablauf ist in den meisten Konventen strukturiert durch gemeinsame Gebets- und Tischzeiten. Wir teilen unser Leben und unseren Alltag, stehen uns gegenseitig bei und natürlich feiern wir auch gern miteinander. Sie wollen noch mehr über uns erfahren? Hier sind die Antworten auf viele Fragen, die man uns immer wieder stellt.  

UNSERE GEMEINSCHAFT

Wir wollen wie unsere Vorbilder Franziskus, Klara und Elisabeth das Evangelium leben. Im hier und jetzt. Eine täglich neue Herausforderung, der wir nicht immer gerecht werden. Als Franziskanerin möchten wir:

  • Gottes Menschenfreundlichkeit in jeder Begegnung erfahrbar werden lassen
  • Solidarität mit den Armen in unseren Gemeinschaften, in unserem Berufskreis, in unserem Land und auf unserer Erde leben
  • allen Menschen auf Augenhöhe begegnen und voneinander lernen
  • uns mit den Zeitströmungen und daraus resultierenden Anforderungen an uns immer wieder auseinanderzusetzen
  • unsere Begabungen und Talente einbringen: innerhalb des Berufs oder auch in einem ehrenamtlichen oder gesellschaftlichen Engagement. Denn im kreativen Zusammenspiel aller Gaben leuchtet die Fülle des Evangeliums auf.
Und das alles mit einer demokratisch gewählten Leitung und einem festegelegten Programm für die nächsten 5 Jahre. Mehr dazu finden Sie auf den Seiten Werte und Identität sowie Provinzleitung.

UNSER Engagement

Natürlich sind wir aus unserem Selbstverständnis heraus zunächst einmal franziskanische Schwestern: mit der Berufung, das Evangelium zu leben und Gott in unserem Leben einen großen Raum zu geben. Aber nicht nur: Denn es bedeutet auch, uns für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung zu engagieren. Das machen wir in vielen unserer Einrichtungen, in vielerlei Berufen und mit einem umfangreichen ehrenamtlichen Engagement.

Bei den Einrichtungen liegt unser Schwerpunkt auf Bildungs- und Gästehäuser sowie Kinderbetreuung mit über 300 Mitarbeiter:innen. Dazu tragen wir Mitverantwortung in drei Stiftungen, die mit unserer Hilfe oder von uns ins Leben gerufen worden sind. Die bedeutendste ist Regens Wagner, eines der größten Sozialwerke in Deutschland mit knapp 10.000 betreuten Menschen mit Handicap.

Mehr hierzu auf den Seiten „Unsere Einrichtungen“ und „Warum wir nicht nur Schwestern sind“.

UNSER Wirken in der Welt

Wir sind ein tätiger Orden. Wir leben nicht abgeschieden hinter Klostermauern, abgeschieden von der Welt, sondern gehen hinaus. 

Im Laufe unserer langen Geschichte wurden die Schwestern nicht nur mit Aufgaben in und um Dillingen betraut. Es kamen Anfragen aus dem Ausland und 1913 machten Schwestern sich auf die Reise in die USA nach Minnesota und Nord-Dakota. Mutige junge Frauen wurden vor fast 90 Jahren nach Brasilien geschickt in die Mission. Und vor etwa 50 Jahren brachen unsere indischen Mitschwestern auf in den Norden von Indien. Mutige Frauen mit viel Gottvertrauen sind hier und in der Welt unsere Mitschwestern.  

Wir Schwestern in Deutschland fühlen uns verbunden mit den Mitschwestern in USA, Brasilien und Indien und unterstützen sie bei der Arbeit in der Mission.

Mehr Informationen
Gemeinschaft der Dillinger Franziskanerinnen und Schwestern in USA, Brasilien und Indien.