AKTUELLES VON UNS

Neues von den Dillinger Franziskanerinnen - Unser Nachrichtenblog

Wir leben an vielen Orten. Dort geschieht Leben. Vielfältig, farbig und auch schwarz-weiß. Was bei uns alles passiert, erleben Sie in „Aktuelles von uns“ – quasi der Nachrichtenblog der Dillinger Franziskanerinnen

Er ist in den Armen des Vaters
Papst Franziskus + 21.04.2025

„Herr, sei gepriesen für unsere Schwester Tod … “ (Francesco di Assisi)
Papst Franziskus ist an der Hand von Schwester Tod bei Gott angekommen. Das glauben wir.
Wir sind dankbar für seine Menschlichkeit, seinen unermüdlichen Einsatz für die Armen, für die Gerechtigkeit, für die Bewahrung der Schöpfung, für die Türen, die er geöffnet hat.
Wir wünschen ihm die Fülle des Lebens und unserer Kirche, dass sie auf dem Weg des „semper reformanda“ mutig nach vorne weitergeht.

Christus ist auferstanden!
Sein Licht vertreibe das Dunkel der Herzen

Frohlocket, ihr Chöre der Engel!

Lobsinge, du Erde, überstrahlt vom Glanz aus der Höhe! Licht des großen Königs umleuchtet dich.

Siehe, geschwunden ist allerorten das Dunkel.

Diese Worte sind zitiert aus dem Exsultet, dem Osterlob, das am Beginn der Osternacht gesungen wird.

Eine Zusage, dass das Licht stärker ist als das Dunkel.

Eine Zusage, dass das Gute das Böse überwinden wird.

Eine Zusage, dass das Leben stärker ist als der Tod.

Vertrauen wir darauf?

Wir wünschen diese Hoffnung auch den Menschen, die auch heute am Osterfest Krieg erleben, Hungersnot, Naturkatastrophen und Leid.

 

 

 

 

Heiliges Grab in der Margaretenkapelle im Kloster Maria Medingen!

Am Freitag, 04.04.2025, um 15 Uhr wird das Heilige Grab im Rahmen einer kurzen Andacht feierlich eröffnet.

Bis einschließlich 28.04.2025, dem Sonntag nach Ostern, ist das Heilige Grab täglich von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr zugänglich.

Es lädt ein zum Betrachten und Beten – oder auch zum Bewundern der Kunst.

Der Künstler Johann Anwander schuf das Grab in der Barockzeit. Er stellte in verschiedenen Szenen dar, wie Jesus vor Pilatus geführt und verurteilt wird, wie er von den Soldaten misshandelt und gekreuzigt wird. Man sieht Jesus im Grab und einen römischen Soldaten, der erschöpft eingeschlafen ist. Herzliche Einladung ins Kloster Maria Medingen in 89426 Mödingen!

Herzliche Einladung zum Passionssingen der Volksmusikgruppe aus Krumbach in der Klosterkirche am Palmsonntag, 13.04.2025 um 16:00 Uhr.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

Größere Gruppen sind uns willkommen! Wir bitten um Terminabsprache vor dem Besuch!  Gerne per Mail an die Hausoberin, Sr. Eva Ortner.

 

Bruder Maus und Schwester Lerche
zu Gast in der Pfarrgemeinde Herz Jesu in Augsburg

Und wieder einmal war es soweit:
Der jährliche Familiennachmittag mit dem Puppentheater La Favola, den Künstlern Daniel Ruf und Michael Gleich und den beiden Hauptdarstellern: Bruder Maus und Schwester Lerche.

Diesmal zum Familiennachmittag in der Pfarrei Herz-Jesu in Augsburg.
Zusammen mit Sr. Martha von den den Dillinger Franziskanerinnen, der Gemeinde Herz-Jesu und der franziskanischen Weggemeinschaft trafen sich über 80 Kinder und Eltern zu einem bunten und bewegten Nachmittag!

Die Dillinger Franziskanerinnen, Haus St. Clara, spenden Pflegebetten für die Diözese Szombathely

Johann Öfele, 1. Vorsitzender des Gundelfinger Vereins für mehr Humanität und Frieden e.V., und Astrid Ziemann, Hausleiterin des Schwesternaltenheimes St. Clara der Dillinger Franziskanerinnen, organisierten gemeinsam einen Hilfstransport nach Ungarn. Viele Helfer packten mit an, um gebrauchte elektrische Pflegebetten, Matratzen, Hilfsmittel, Dienstkleidung und Bettwäsche für Altenheim der Diözese Szombathely auf einen Sattelzug zu laden. Zwei Tage später konnten sich die Empfänger mit dem Ortspfarrer und unter Berichterstattung des ungarischen Fernsehens über die Hilfsgüter freuen.

Atemholen in der Krankenhauskapelle St. Elisabeth – Eine Scherbe aus Ton

Erdig-Braun sind die Farbtöne des Wandgemäldes in der Kapelle. Weil, so Sr. Nicole Oblinger, die Künstlerin, mit diesen Farben am sichtbarsten wird, dass Jesus ganz Mensch wurde, dass er hineinging in alles, was irdisch ist. Was uns Menschen ausmacht. So knüpfte Frau Immerz an den vorherigen Donnerstag an.

Die Menschen, die zum Atemholen in die Kapelle gekommen waren, hielten ein Stück Ton in der Hand.

Frau Immerz: Der Ton ist ein Stückchen Erde, aus kleinsten Gesteinspartikeln zusammengebacken. Ein Bruchstück – es erinnert uns an die Brüche in unserem Leben. Es geht nicht immer alles glatt. Leben geht nicht ohne Brüche. Wächst etwas aus unseren Bruchstellen?

Jesus hat etwas aufgebrochen in dieser Welt – weil er Bruchstellen nicht gescheut hat. Weil er aufgebrochen ist. Ganz zu uns hin.

Die Veeh-Harfen-Gruppe um Sr. Doris Krieger unterstützte das Nachklingen der Worte durch ihre Melodien.