Atemholen in der Kapelle des Krankenhauses St. Elisabeth in Dillingen

Atemholen auf Ostern zu – an den Donnerstagen in der Fastenzeit lädt die Pfarreiengemeinschaft Dillingen ein in die Krankenhauskapelle in Dillingen. Eine halbe Stunde Zeit für sich – zum Still-Sein-Dürfen, zum Nachdenken, zum Lauschen und Beten. Am ersten Abend dieser Reihe luden Pastoralreferentin Maria-Anna Immerz und Kaplan Wolfgang Ehrle ein, der Künstlerin zu lauschen, die die Kapelle vor 30 Jahren gestaltet hat: Schwester Maria Nicole Oblinger. Sr. Nicole ist Mitglied unserer Gemeinschaft. Mit gespannter Aufmerksamkeit folgten die Anwesenden ihren Worten. Einige Stichworte aus ihren Ausführungen:

Die Dillinger Franziskanerinnen waren Träger des Krankenhauses St. Elisabeth, als es neu gebaut wurde. Die Kapelle nahe am Eingang zu platzieren, war eine bewusste Entscheidung, damit nicht nur Kranke sie leicht erreichen können. Das Farbkonzept in erdigen Farbtönen soll erinnern: Jesus ist auf die Erde herabgekommen und Mensch geworden wie wir. Er hat Freude und Leid durchlebt wie jeder Mensch.

Das Thema der Kapelle ist Tod und Auferstehung. Jesus ging durch Leiden und Tod hindurch in die Auferstehung. Er hat Schmerzen gelitten und gezweifelt („warum hast du mich verlassen?“). Am Ende hat er Gott wieder vertraut („in deine Hände…“)

Wer die Kapelle betritt, schaut auf Jesus am Kreuz. Seine rechte Hand ist geschlossen, die linke nach oben, zum Himmel geöffnet. Das Kreuz wird im unteren Teil zum Lebensbaum. Sr. Nicole wollte den Kranken mit diesem Bild Hoffnung und Trost zeigen in ihrem Leiden und Hadern mit Gott.

Herzliche Einladung, einen Besuch in der Kapelle zu machen. Und zum nächsten Atemholen auf Ostern zu an den Donnerstagen in der Fastenzeit, jeweils um 19:30 Uhr in der Krankenhauskapelle.